Reisen & Unterwegssein

Für Abenteurer, Nachtschwärmer und Süßliebhaber – Drei meiner Lieblingsorte in Köln.

Ich war mal wieder in Köln unterwegs und merke immer wieder, wie viel ich von dieser wunderbaren Stadt noch nicht gesehen habe. Angefangen natürlich bei verwünschten Orten, an denen ich so noch nie vorbei gekommen bin, aber auch Cafés, Bars und Restaurants. Um die Suche nach schnieken Orten für einige von Euch vielleicht etwas zu vereinfachen, möchte ich Euch daher heute drei meiner Lieblingsorte in Köln vorstellen, an denen ich des Öfteren mal schlemme und es mir gut gehen lasse, je nach Mood oder der Größe meiner Geldbörse. Vielleicht ist bei Eurer nächsten spontanen Tour durch Köln ja etwas dabei.

Laden Ein

Vor einigen Monaten habe ich das stationäre Pop-Up-Restaurant Laden Ein entdeckt, das in der Nähe der Haltestelle Reichenspergerplatz liegt.

Hier wird ein Restaurant-Sharing-Konzept verfolgt – alle zwei Wochen wechselt das Menü auf der Karte und zwar, weil es dann auch immer andere Köche/Innen sind, die Dich bekochen. Hier trifft man auf gelernte Gastronome/Innen, Hobby-Köche/Innen, Food-Blogger/Innen oder Street-Food-Händler/Innen, die ihr Handwerk für zwei Wochen in einem Ladenlokal präsentieren möchten. Es wird also bunt und nie langweilig!
Bis dato waren schon einige wunderbare Köche/Innen da. Ich habe beispielsweise bei J. KinskiBuns & Sons oder Donburi geschlemmt (von links nach rechts).

Jedes neue Konzept erzählt eine ganz andere und einzigartige Geschichte. Die Atmosphäre im Lokal ist großartig! Besonders mag ich die Pflanzen bestückte Wand, die den Raum wunderbar gemütlich und zugleich abenteuerlich wirken lässt.

Je nach Koch/Köchin findest Du unterschiedlichste Gerichte. Die Karte ist immer vollends bestückt und bietet sowohl vegetarische als auch (teilweise) vegane Speisen.
Besonders gerne komme ich zur Mittagszeit, denn hier kriegt man für bis zu 10€ eine kleine Variation der „Hauptattraktionen“ der gerade eingebotenen Speisen. Bei Buns & Sons war dies beispielsweise der Pulled Pork Burger mit einem Side-Dish und einem Getränk. Bei Donburi eine Donburi Deiner Wahl mit einem Wakame Salat und einem Getränk. Preislich also unschlagbar!
Nette Leute, freundliches Personal, tolles Konzept, kleines kulinarisches Abenteuer alle zwei Wochen – was will man mehr?

Blumenthalstraße 66
50668 Köln
www.laden-ein.com
Öffnungszeiten: Mo–Sa, 12–22 Uhr

Seiberts – Klassik Bar & Liquid Kitchen

Bei Seiberts am Friesenwall könnt Ihr die besten Cocktails schlürfen, die Köln je geschmeckt und gesehen hat! Die Bar wurde bereits mehrere Male ausgezeichnet – kein Wunder, denn hier kann man wahre Cocktailkunst erwarten.

Frische saisonale Produkte stehen hier an der Tagesordnung. Jeder Cocktail nimmt Dich mit auf eine Reise unterschiedlichster Sinne. Denn nicht nur ist der Geschmack herausragend, auch die Art und Weise, wie die Drinks serviert werden, verzaubert Dich jedes Mal aufs neue. Die Karte ist mehr als ausreichend und edel bestückt – hier findet jeder den passenden Cocktail. Und wenn es mal schwerer fällt zu wählen (was bei mir des Öfteren der Fall ist), einfach das nette Personal fragen, das Dir sehr kompetent und mit Rat und Tat zur Seite steht.

Hinzu kommt das wirklich schöne Ambiente. Das Seiberts befindet sich in einem historischen Altstadthaus und bietet eine kleine, wunderschöne Hofterrasse. Hier hört man keinen Mucks vom Trubel der Stadt. Hier entspannt man einfach nur und genießt die Geschmacksexplosion.

Klar ist jedoch, dass man etwas tiefer in den Geldbeutel greifen muss, wenn man das Seiberts besucht. Die Cocktails starten im Hauptmenü, sowie auf der Tageskarte mit 10,50€. Ich besuche das Seiberts daher eher, wenn es etwas zu feiern gibt oder man sich einfach mal so richtig was gönnen will. Jeder Cocktailliebhaber sollte diese Kölner Bar mal besucht haben und glaubt mir, Ihr werdet nicht enttäuscht sein!

Friesenwall 33
50672 Köln
www.seiberts-bar.com
Öffnungszeiten: Di–So, 17–02 Uhr

Törtchen Törtchen

Hier geht mein Herz auf!
Törtchen Törtchen zählt laut Der Feinschmecker 2014 zu den 450 besten Cafés und Röstereien Deutschlands und ist laut Varta-Führer 2014 eine von vier Feinkostadressen in Köln – nicht ohne Grund, denn hier werden Törtchen, Macarons und Pralinen handgemacht und sind ein Muss für alle Süßliebhaber. Die Patisserie arbeitet nach französischer Handwerkskunst und das fühlt man auch in jedem dieser bezaubernden Leckereien.

Schon beim Anblick der Theke, in der die Süßspeisen ausliegen, kann man sich vor grellen Farben und einzigartigen Dekorationen kaum retten. Wenn ich in der Nähe bin, laufe ich manchmal einfach nur kurz rein und bestelle einen Macaron auf die Hand (meine Lieblingssorte ist Pistazie). Wenn dann aber doch mal mehr Zeit ist, genieße ich mein Törtchen gerne auch mit einem frisch aufgegossenem Tee in wunderbarerer Törtchen Törtchen Atmosphäre. Denn auch das Ambiente lässt hier nicht zu wünschen übrig. Ich liebe es einfach, wenn man sich direkt wohl fühlt und das ist hier definitiv der Fall. Überall stehen alte Kochbücher, der Raum leuchtet in bunten Farben und künstlerischen Accessoires. Im Sommer findet man außerdem genügend Platz im Innenhof.

Die Törtchen starten bei etwa 3€, Macarons kosten etwa 1,50€ und Getränke kriegst Du für ca. 2€. Auch herzhafte Speisen, wie Sandwiches, Quiches, Suppen oder Salate, sowie Frühstück kann man hier genießen. Eines meiner absoluten Lieblingscafés!

Apostelnstraße 19
50667 Köln
www.toertchentoertchen.de
Mo–Sa 09–19 Uhr
So & feiertags 10–18 Uhr

Auch ich bin immer sehr dankbar für Tips!
Also her damit!
Alles Liebe,
die Sophie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s